Wigoltingen NLA: Als Tabellenführer in die Sommerpause
- Details
Auch nach den zwei Heim-Partien vom Samstag gegen Vordemwald und Jona können die Thurgauer ihre Ungeschlagenheit zu Hause wahren. So verbleibt Wigoltingen mit zwei Punkten Vorsprung auf Widnau an der Tabellenspitze. Bis zum Abschluss der Vorrunde verbleiben nach der Sommerpause noch zwei Spielrunden. Wigoltingen peilt nun die direkte Finalqualifikation für den Finalevent am 12./13. September in Jona an. Damit sie dies erreichen können, gilt es die Tabellenspitze bis zum Abschluss der Vorrunde zu verteidigen.
Vordemwald chancenlos
Wigoltingen war gegen Vordemwald kaum gefordert. Die Defensive geriet beim gegnerischen Service nie unter Druck und so konnten die Thurgauer die Bälle perfekt für das Angriffsduo Eymann/Rebsamen auflegen. Die ersten beiden Sätze gingen mit 11:3 und 11:5 an das Heimteam. Der Wigoltinger Coach Fredy Signer wechselte im dritten Satz Müller und Ziereisen ein. Auch mit dieser Formation stellte der Tabellenleader den 3:0 Satzsieg sicher.
Rebsamen macht den Unterschied
Jona zeigte sich als unbequemer Gegner für Wigoltingen. Mit unterschnittenen Bällen des Joner Angriffsduo Colombi/Jäger hatte das Heimteam grosse Mühe und zeigte keine Reaktion. Beim Stande von 7:3 für Jona tauschten die Wigoltinger Iseli und Berger ihre Positionen. Das Heimteam kam nun etwas besser ins Spiel, aber der Vorsprung der Gäste war zu gross und so konnte Jona den ersten Satz verdient mit 11:8 für sich entscheiden. Wigoltingen ging erstmals beim 4:3 im zweiten Satz in Führung. Der Joner Angreifer Jäger leistete sich beim Stande von 6:5 zwei Service-Fehler und die Thurgauer konnten so mit 8:5 vorlegen. Das war die Entscheidung in diesem Satz, das Heimteam gewann mit 11:8 und kam somit zum Satzausgleich. Der dritte Satz war an Spannung kaum zu überbieten. Auf beiden Seiten glänzten die Defensiven mit starken Abwehraktionen. Beim 8:9 für Jona hatten die Gäste den Ball perfekt auf der Leine. Doch die Angriffsaktion missriet kläglich, anstatt 8:10 hiess es 9:9. Mit zwei kurz gespielten Servicebällen vom Wigoltinger Rebsamen kam das Heimteam zu Satzbällen. Ein Eigenfehler im Angriff von Jona brachte schlussendlich die Entscheidung in diesem Satz mit 13:11 zu Gunsten des Tabellenleaders. Dieser Satz war schlussendlich der Knackpunkt in der Partie gewesen. Wigoltingen nahm den Schwung in den vierten Satz mit und konnte gleich mit 4:0 in Führung gehen. Jona gab sich nun auf und produzierte im Angriff fünf Eigenfehler, was zum klaren 11:1 Satz-Sieg und Gewinn der Partie von Wigoltingen führte. Der Wigoltinger Nationalspieler Rebsamen spielt bereits die ganze Saison äusserst effizient und auch in diesem Spiel machte er mit nur einem einzigen Servicefehler den Unterschied zugunsten der Thurgauer.
Wigoltingen will die gute Form auch am IFA-Cup bestätigen
Am nächsten Wochenende findet der internationale Faustballwettbewerb IFA-Cup in Weinfelden statt. Gegen die starke internationale Konkurrenz will der Lokalmatador Wigoltingen versuchen, erfolgreich bestehen zu können.
Wigoltingen NLA: Heimrunde am Samstag & CH-Cup am Montag
- Details
Am Samstag, 27. Juni 2015 um 15.30 Uhr kommt es auf dem Sportplatz Oberstufenzentrum in Wigoltingen zu interessanten Begegnungen zwischen den Teams aus Vordemwald, Jona und dem Heimteam Wigoltingen.
Vor allem die Partie zwischen Tabellenleader Wigoltingen und TSV Jona verspricht einiges an Spannung. Beide Teams haben sich auch für den IFA-Cup am 4./5. Juli 2015 in Weinfelden qualifiziert. Der TSV Jona ist ein unbequemer Gegner und liegt auf dem 3. Tabellenplatz. Aber auch das kämpferische Team Vordemwald darf keineswegs unterschätzt werden.
Mit zwei Siegen könnte Wigoltingen als Tabellenleader in die Sommerpause gehen. Vor heimischer Kulisse braucht es aber nochmals eine konzentrierte Leistung, um die Tabellenspitze verteidigen zu können.
Schweizer Cup 1/8-Final-Partie gegen Diepoldsau am Montag, 29. Juni
In der IFA-Cup Woche trägt Wigoltingen noch die Schweizer Cup-Partie gegen Diepoldsau (NLA) am Montag, 29. Juni um 19.30 Uhr in Wigoltingen aus. Diepoldsau ist ein ernst zu nehmender Gegner. Die Rheintaler haben zwar in der Meisterschaft bisher enttäuscht, wollen nun aber im Schweizer Cup die nächste Runde erreichen. Wigoltingen stand letztes Jahr im Cup-Final und möchte den Heimvorteil nutzen, um die nächste Runde erreichen zu können.
Wigoltingen NLA: 2 Punkte bei nassen Verhältnissen
- Details
Der Rückrundenstart hatte es in sich. Er war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Auch das Spitzenspiel zwischen dem Leader Wigoltingen und dem Tabellenzweiten Widnau benötigte starke Nerven.
Dramatisches Spitzenspiel
Wigoltingen verzeichnete einen gelungen Start und gewann den ersten Satz mit 11:9. Der zweite Durchgang endete mit dem gleichen Resultat - allerdings zu Gunsten von Widnau. Der dritte Satz ging dann wieder mit 11:9 an Wigoltingen. In der Folge untermauerte Widnau seine Ambitionen auf eine Verteidigung des Meistertitels. Es entschied den vierten Satz mit 11:2 klar zu seinen Gunsten und erkämpfte sich im alles entscheidenden fünften Durchgang ein 11:8.
Die Thurgauer waren mit einem 3:1 gegen Diepoldsau erfolgreich in die 5. Meisterschaftsrunde gestartet, ehe sie gegen Widnau im zehnten Saisonspiel die erste Niederlage in Kauf nehmen mussten.
Diepoldsau vs. Wigi 1:3
Widnau vs. Wigi 3:2
Diepoldsau vs. Widnau 2:3
3 Spieltage - 12 Punkte: Wigoltingen 1-3 erfolgreich
- Details
Vom Donnerstag, 11. bis Samstag, 13 Juni standen Wigoltingen 1 bis 3 im Einsatz. Alle drei Teams realisierten das Punktemaximum, weshalb sich Faustball Wigoltingen 12 Punkte gutschreiben lassen kann.
2. Liga Runde - Donnerstag, 11. Juni 2015 in Müllheim
STV Wigoltingen 3 : STV Horn 1 --> 3:0 (11:4,11:3,11:4)
STV Wigoltingen 3 : STV Felben-W.hausen 1 --> 3:0 (11:8,11:7,11:7)
1. Liga Runde - Freitag, 12. Juni 2015 in Waldkirch
STV Wigoltingen 2 : SVD Diepoldsau 3 --> 3:2 Sätze
STV Wigoltingen 2 : TSV Waldkirch --> 3:2 Sätze
NLA Runde - Samstag, 13. Juni 2015 in Wigoltingen
STV Wigoltingen 1 : Neuendorf 1 --> 3:0 (11:6,11:1,11:5)
STV Wigoltingen 1 : Elgg-Ettenhausen 1 --> 3:0 (11:3,11:6,11:2)
Bericht NLA Heimrunde in Wigoltingen (A. König):
Souveräner Auftritt von Wigoltingen
Mit einer äusserst konzentrierten Leistung gewann Wigoltingen beide Spiele auf dem heimischen Sportplatz gegen Neuendorf und Oberentfelden jeweils klar in 3:0 Sätzen. Damit liegen die Thurgauer nach Ablauf der ersten Saisonhälfte mit 16 Punkten aus acht Spielen und einem Satzverhältnis von 24:4 souverän an der Tabellenspitze.
Neuendorf überfordert
Der Wigoltinger Coach Fredy Signer musste auf seinen verletzten Nationalspieler David Berger verzichten, stattdessen übernahm Mathias Zierreisen seine Defensivposition. Dieser fügte sich nahtlos ins Team ein. Das Heimteam übernahm von Beginn weg selbstbewusst das Zepter und konnte gleich mit 6:0 vorlegen. Das Aufsteigerteam Neuendorf profitierte dann von einigen Eigenfehler der Thurgauer und konnte auf 7:4 verkürzen. Wigoltingen legte dann gegen Satzende wieder zu und konnte diesen mit 11:6 für sich entscheiden. Im zweiten Satz wurde Kevin Müller für Ueli Rebsamen im Angriff der Wigoltinger eingewechselt. Müller wurde gut von seinen Mitspielern unterstützt und konnte sich immer wieder gut in Szene setzen. 11:2 war das klare Verdickt zu Gunsten der Einheimischen im zweiten Satz. Neuendorf konnte in keiner Weise mit den Thurgauern mithalten und verlor auch den 3. Satz klar mit 11:5 und somit die Partie in 3:0 Sätzen.
Konzentrierte Leistung von Wigoltingen
In der Partie gegen Elgg-Ettenhausen wurde etwas mehr Spannung und Gegenwehr erwartet. Tatsächlich war die Partie zu Beginn recht ausgeglichen, doch Wigoltingen zeigte an diesem Spieltag keine Schwächen. Die Satzverhältnisse mit 11:6, 11:2 und 11:3 zeigen das Stärkeverhältnis eindrücklich auf. Bereits während der ganzen Saison spielt das Wigoltinger Team enorm kompakt. Auch Elgg-Ettenhausen musste deshalb in den Sätzen zwei und drei mehr Risiko auf sich nehmen und dies hatte eine steigende Eigenfehlerquote und somit die klare 3:0 Niederlage zur Folge. Nach der abgeschlossenen Vorrunde liegen die Thurgauer verdientermassen mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze. Dahinter klafft eine Lücke von vier Punkten zu den nächstfolgenden drei Mannschaften. Wigoltingen kann mit Zuversicht den nächsten Spielen und dem IFA-Cup am 4./5. Juli 2015 in Weinfelden entgegen sehen.
Vorentscheidung bereits am 20. Juni in Diepoldsau?
Die Rückrunde wird am nächsten Samstag um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz Rheinauen in Diepoldsau mit der Top-Runde lanciert. Diepoldsau, Widnau und Wigoltingen treten gegeneinander an. Vor allem Diepoldsau hat bisher enttäuscht und muss unbedingt punkten, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht gänzlich verlieren zu können. In der Vorrunde hat Wigoltingen beide Spiele gegen die Meisterschaftsfavoriten Widnau und Diepoldsau gewinnen können. Der Tabellenleader wird am Samstag im Rheintal bestimmt nicht unterschätzt werden.
Seite 60 von 70