Das 13. Internationale Abendturnier startet in Kürze!
- Details
Das Turnier selbst startet ab 17.00 Uhr mit der ersten Partie und wir freuen uns wiederum auf spannende Begegnungen. Highlight wird sicherlich das Länderspiel Schweiz vs. Deutschland um 20:30 Uhr sein! Sei mit dabei! Alle Infos sind auf https://abendturnier.faustballwigoltingen.ch/ zu finden.

NLA: Jan Kortzack führt Wigoltingen zum Sieg gegen Jona
- Details
Für die NLA-Faustballer aus Wigoltingen stand am Samstag die vorletzte Meisterschaftsrunde der diesjährigen Feldmeisterschaft auf dem Programm. Dabei trafen sie auf dem heimischen Sportplatz auf Jona. Die Gäste starteten dabei gut, dank den druckvollen Angaben von Yannik Landolt. Wigoltingen vermochte sich jedoch zu wehren und das Spiel war von Anfang an knapp. Da Wigoltingen im Aufbau und in der Abwehr leicht ungenauer agierte, ging der Startsatz an Jona. Auch in den folgenden Sätzen blieb es eng. Wigoltingen holte sich zwar den zweiten Satz, hatte dann im dritten Satz immer mehr Mühe aus dem Service genug Druck zu erzeugen und aus dem Spiel heraus direkt zu punkten. Dies veranlasste Coach Ueli Rebsamen zu einem Wechsel. Für seinen Bruder Res kam Jan Kortzack ins Spiel. Der junge Deutsche, der seine erste Saison in der Schweiz spielt, zeigte dann warum er einen Platz in Wigoltingens erster Mannschaft verdient hat. Ob am Service oder aus dem Spiel heraus erzeugte er viel Druck und punktete immer wieder. Jona Konnte zwar den dritten Satz noch für sich entscheiden. Doch dank Kortzack, welcher von Captain Marco Eymann in der Offensive unterstützt wurde, kehrte Wigoltingen die Parte noch und konnte einen verdienten 3:2 Matchgewinn feiern.
Der gute Schwung aus der Jona-Partie wollten die Thurgauer fürs zweite Spiel gegen Oberentfelden mitnehmen. Und dies gelang dann auch. Eymann und Kortzack spielten im Angriff weiterhin stark und nun war auch die Defensive rund um Berger, Nater und Flückiger besser im Spiel. Der Startsatz ging mit 11:6 an Wigoltingen. Auch im zweiten Satz spielte Wigoltingen weiter stark auf, jedoch kamen die Gäste besser ins Spiel. Vor allem durch einen taktischen Wechsel beim Service erzeugten die Aargauer mehr Druck und holten sich somit den Satz knapp. Das enge Duell verlief so weiter. Bei Wigoltingen kam Kortzack im Angriff nicht mehr so oft zu direkten Punkten, sodass Res Rebsamen seine Position einnahm. Dieser vermochte am Service wieder vermehrt zu punkten. Doch dem war nicht genug. Weil Oberentfelden praktisch fehlerlos spielte, ging das Spiel für die Wigoltinger mit 1-3 verloren.
Mit den zwei dazugewonnenen Punkten hat Wigoltingen vor der letzten Runde nun 14 Punkte und belegt den sechsten Tabellenplatz. In dieser neuen Teamkonstellation hätten den Thurgauern kaum jemand diese Leistung zugetraut.

NLA: Nur ein Sieg für Wigoltingen
- Details
Für die Wigoltinger NLA-Faustballer stand am vergangenen Wochenende ein Doppelspieltag an. Am Samstag stand zuerst die Partie gegen Widnau auf dem Programm. Dabei gelang den Gästen aus dem Rheintal der bessere Start. Wigoltingen kam nicht wirklich ins Spiel, musste den ersten Satz abgeben, zeigte anschliessend jedoch eine Reaktion. Denn im zweiten Satz traten die Thurgauer nun endlich so überzeugend auf, wie sie es sich vorgenommen hatten. Nach dem Satzausgleich schlichen sich wieder vermehrt Ungenauigkeiten ins Wigoltinger Spiel, sodass Widnau wieder überlegener war. Wigoltingens Bemühungen wieder die Oberhand des Spiels zu gewinnen waren zu spärlich. Widnau spielte defensiv besser und kam so öfters zum Angriff als das Heimteam. Die Folge davon war, dass Wigoltingen wie schon die Woche zuvor das Spiel mit 1:3 verlor. Es wurde also nichts mit der geplanten Revanche. Immerhin stimmten die Einstellung und Kommunikation innerhalb der Mannschaft besser als noch in der Runde zuvor. Dies war dann auch der Grund warum das zweite Spiel gegen den Tabellenletzten aus Walzenhausen mit 3-0 gewonnen wurde. Zwar überzeugte Wigoltingen erst im letzten Satz so richtig. Schlussendlich war es aber einfach wichtig, dass doch noch ein Sieg bei der Heimrunde eingefahren werden konnte.
Am Sonntag mussten die Jungs dann in Diepoldsau gegen die Topteams aus Diepoldsau und Elgg-Ettenhausen ran. Im ersten Spiel gabs für die Wigoltinger absolut nichts zu holen. Das Heimteam aus Diepoldsau trat enorm stark auf und gelang praktisch jede Aktion. Wigoltingen fand nie ins Spiel, agierte im Angriff zu schwach und schaffte es nicht, die flink geschlagenen Bälle der Rheinthaler abzuwehren. Mit nur gerade acht Punkten in drei Sätzen musste man sich klar geschlagen geben.
Aufgrund dieser Klatsche wollte Wigoltingen im zweiten Spiel gegen die Spielgemeinschaft Elgg-Ettenhausen unbedingt einen Sieg einfahren. Doch auch hier klappte der Start nicht wie gewünscht. Bei mittlerweile nassen Verhältnissen zeigte Elgg-Ettenhausen auf, warum sie dieses Jahr vorne mitspielen. Wigoltingen kam nur selten zu einem Spielaufbau und auch die Angaben wurden von der starken Elgger Defensive mal um mal abgewehrt. Beim 0:2 Satzrückstand kam in der Defensive Ueli Rebsamen ins Spiel. Dieser zeigte sich sogleich in einer aggressiven und vorgezogener Position. Das neue Defensivbild schien zu wirken. Rebsamen konnte sogleich mehrere Servicebälle von Elgg-Ettenhausen abwehren wodurch Wigoltingen nun mehr zum Angreifen kam. Dies erledigte Captain Marco Eymann clever und punktete immer wieder. Wigoltingen spielte nun endlich richtig Faustball und damit wurden sie mit dem 11:5 Satzgewinn belohnt. Im vierten Satz gings dann stets knapp zu und her. Elgg-Ettenhausen verübte wieder mehr Druck in der Offensive und war dadurch wieder besser im Spiel. Knapp blieb es auch bis zum Ende. Erst holte sich Wigoltingen einen Satzball, dann wehrten sie einen Matchball ab und beim erneuten Satzball war der Pass für Marco Eymann ein wenig zu nah sodass der geschlagene Ball ins Aus flog. Diese kleine Ungenauigkeit im dümmsten Moment nutzten die Gegner für sich aus und holten sich die letzten beiden Punkte zum Satz- und somit Matchgewinn.
Für Wigoltingen wäre dieses Wochenende definitiv mehr drin gelegen. Trotz der Enttäuschung über nur zwei gewonnen Punkte bleibt das Erkenntnis, dass sich das Team zum Schluss doch noch zurückgekämpft hat und phasenweise eine sehr kämpferische Leistung zeigte. Wenn Wigoltingen bei der Heimrunde vom nächsten Samstag genau dort weiterfährt, werden weitere Punkte möglich sein. Die Spielrunde wird um 15.00h auf dem Wigoltinger Sportplatz angepfiffen.

NLA: Ohne Glanz zu einem weiteren Sieg in der Meisterschaft
- Details
Nachdem die Wigoltinger NLA-Faustballer am Donnerstag im Cup mit einem 5-1 Erfolg über Beringen in die nächste Runde gezogen sind, ging es am Samstag mit der Meisterschaft weiter. Das Team von Coach Ueli Rebsamen traf dabei auf Widnau und das Heimteam aus Walzenhausen. Gegen den amtierenden Schweizermeister Widnau startete Wigoltingen schlecht. Zu viele Eigenfehler auf allen Positionen sorgten für eine klare Satzniederlage zum Auftakt. Nach dem Seitenwechsel lief es dann um einiges besser. Mit Rückenwind hatte man den Gegner und dessen Service gut im Griff, weshalb der Satzausgleich erfolgte. Wieder auf der vermeintlich schlechteren Spielfeldhälfte konnte diese positive Phase nicht weitergeführt werden. Die Wigoltinger kamen mit den Windverhältnissen nicht klar und zeigten auch individuell eine zu inkonstante Leistung. Es überraschte daher kaum, dass Widnau die Sätze drei und vier für sich entschied und somit einen Sieg über die Thurgauer feiern konnte.
Im zweiten Spiel gegen die Walzenhauser musste nun ein Sieg her. Dieser folgte dann auch mit 3:0 Sätzen – aber wirklich besser spielte Wigoltingen nicht. Zwar waren phasenweise gute Aktionen im Spiel der Thurgauer, doch das Gezeigte kam bei weitem nicht an die Leistung von der Spielrunde zuvor in Neuendorf heran. Wichtig ist, dass trotzdem noch zwei Punkte geholt werden konnte. Nun gilt es in der nächsten Runde, welche am Samstag zu Hause in Wigoltingen ausgetragen wird, sich zu rehabilitieren und wieder konstanter Faustball zu spielen. Die Gegner werden wiederum Widnau und Walzenhausen sein und die Spielrunde wird um 15.00h angepfiffen.
Seite 8 von 66