NLB: Leider ohne Sieg zum Saisonauftakt
- Details
Bericht: Pascal Wyss
Die zweite Mannschaft von Faustball Wigoltingen hatte in Jona ihre ersten beiden Auftritte in der Feldsaison 2021. Bereits hatten die Fuster des NLB – Teams einen Verletzten zu beklagen. Pascal Iseli fällt für unbestimmte Zeit aus. Leider gelang es den Spielern der NLB-Mannschaft bei regnerischen Bedingungen nicht, erste wichtige Punkte auswärts zu sichern.
Das erste Spiel bestritten die Wigoltinger gegen den Gastgeber Jona. Den ersten Satz konnten Sie noch gewinnen jedoch gingen die folgenden drei Sätze wenn auch relativ knapp an die Gastgeber. TSV Jona Faustball – Faustball Wigoltingen: 3:1 (6:11 / 11:9 / 11:5 / 15:14).
Im zweiten Spiel trat Wigoltingen gegen Rickenbach-Wilen 2 an. Auch hier konnten die Wigoltinger den ersten Satz für sich entscheiden, verloren aber die drei darauffolgenden Sätze eindeutiger. Faustball Wigoltingen 2 - FG Rickenbach-Wilen 2: 1:3 (11:9 / 5:11 / 5:11 / 6:11).
Die nächste Chance, um den ersten Auftritt auszubügeln haben die Reserven aus Wigoltingen bereits am kommenden Wochenende in Elgg.

NLA: Zwei Punkte zum Saisonauftakt
- Details
Bericht: Luca Flückiger | Bild: Mario Cibien / Swiss Faustball
Wigoltingens NLA-Faustballer starteten am vergangenen Samstag in die neue Saison. Nach dem Abgang von Timo Hagmann (zu Rickenbach-Wilen) ergänzt die Offensive von Wigoltingen neu Jan Kortzack. Der 23-jährige Deutsche studiert zurzeit in Konstanz und ist schon seit längerem Trainingsgast in Wigoltingen. Nun will er auch in der Meisterschaft zusammen mit Captain Marco Eymann und Res Rebsamen angreifen. Auch in der Defensive gibt’s eine Veränderung zum Vorjahr. Christof Nater stösst von der zweiten Mannschaft zum Team und bildet zusammen mit Lukas Berger und Luca Flückiger die Defensive. Ueli Rebsamen coacht das Team und würde im Notfall auch für einen Einsatz zur Verfügung stehen.
In Jona traf Wigoltingen erst auf die Faustballer aus Oberentfelden. Bei regnerischen und nassen Verhältnissen entwickelte sich der erste Satz rasch zu einem Service-Duell. Dabei hielt Marco Eymann Wigoltingen sehr gut im Spiel. Bei den wenigen abgewehrten Angaben schlichen sich bei Wigoltingen im Aufbau dann stets Fehler ein, sodass man sich keinen Vorteil gegenüber dem Aargauer Gegner verschaffen konnte. Da Oberentfelden gegen Satzende in der Defensive besser wurde, verlor Wigoltingen das Kopf-an-Kopf-Rennen im ersten Satz mit 13:15. Der zweite Satz ging ähnlich weiter. Zwar erzeugten die Wigoltinger Rebsamen und Eymann vorne viel Druck, aber vor allem Oberentfeldens Routinier Gugerli gelang es immer wieder, die gut geschlagenen Angriffsbälle abzuwehren. Da bei Wigoltingen in der Abwehr und auch im Aufbau die notwendige Konsequenz und Genauigkeit nicht eintrafen, ging auch der zweite Satz an Oberentfelden. Zu Beginn des dritten Satzes kam im Angriff Jan Kortzack für Res Rebsamen in die Partie. Der Wechsel hatte nicht den gewünschten Effekt. Kortzack agierte beim Service zu fehlerhaft und Wigoltingen musste sich im dritten Satz klar geschlagen geben.
Gegen das Heimteam aus Jona wollten die Thurgauer nun unbedingt noch einen Sieg einfahren. Bei mittlerweile fast trockenem Terrain entwickelte sich im ersten Satz wiederum einen Schlagabtausch, wobei vor allem beim Service beidseits oft gepunktet wurde. Da bei Wigoltingen in der Abwehr und im Aufbau immer noch einige Ungenauigkeiten zu bemerken waren, ging der erste Satz mit 13-11 knapp an Jona. Im zweiten Satz agierte Wigoltingen in der Abwehr nun abgeklärter und Res Rebsamen Punktete vorne mit gekonnt geschlagenen Angriffsbällen immer wieder. Beim zweitletzten Ballwechsel des Satzes glänzte Lukas Berger in der Mitte mit einer tollen Abwehrparade, welche nochmals einen Schub durchs ganze Team gab. Mit dem Satzausgleich und dem gewonnen Selbstvertrauen ging es weiter. Zwar servierten die Joner folglich wieder stärker, doch dank einer geschlossenen und kämpferischen Teamleistung holte sich Wigoltigen die nächsten beiden Sätze und gewann damit das Spiel mit 3-1.
Coach Ueli Rebsamen war nach den beiden Spielen zufrieden mit seinen Jungs. Insbesondere die Leistungssteigerung und die kollektive Teamleistung machte Freude. Mit den ersten beiden Punkten auf dem Konto geht’s nächsten Samstag in Wilen bereits weiter mit der NLA-Meisterschaft. Dort werden sich die Wigoltinger dann mit Rickenbach-Wilen und Neuendorf messen.
Weiterhin keine Trainings in Wigoltingen
- Details
Aufgrund der neuen Massnahmen fallen die Trainings in Wigoltingen weiterhin aus. Die Sportanlagen in Wigoltingen und Umgebung bleiben geschlossen. Frühestens im März können diese wieder geöffnet werden. Doch keine Regel ohne Ausnahme: Kaderspieler mit einer Swiss Olympic Talentcard dürfen vereinsübergreifend in geöffneten Anlagen trainieren (dies aber bis max. 15 Teilnehmer).
Trainings fallen bis auf Weiteres aus!
- Details
Aufgrund der nochmals verschärften Massnahmen des Bundes werden nach Absage der Hallenmeisterschaft auch die Trainings per sofort ausfallen. Sportliche Aktivitäten sind nur noch mit bis zu 5 Personen erlaubt. Sperrstunde ab 19 Uhr auch für Sportanlagen (Ausnahme: Sportliche Aktivitäten - ohne Wettkämpfe - von Kindern und Jugendlichen vor ihrem 16. Geburtstag sind weiterhin erlaubt.). Alternativen werden geprüft.
Seite 10 von 66