NLA: Saisonstart in der Halle
- Details
Wigoltingens NLA-Faustballer starten am Wochenende in die neue Hallensaison. Nach dem erneuten Titel im Sommer kommt es am Samstag in Aadorf zu den Duellen gegen Oberentfelden und Elgg-Ettenhausen. Am Sonntag folgt dann bereits die Heimrunde in der Sporthalle Rietwies in Müllheim, welche ebenfalls um 11.00h angepfiffen wird. Die Wigoltinger werden ab ca. 13.00h im Einsatz sein.
Nach dem Wiederaufstieg in der Halle hat Wigoltingen das klare Ziel, den Ligaerhalt zu halten. Dies weil Silvan Jung den Verein nach dem Titel im Feld verlassen hat sowie Angriffsroutinier und Spielertrainer Ueli Rebsamen in der Hallensaison keinen Einsatz plant. Sein Bruder Res sowie Lars Hagmann sollen im Wigoltinger Spiel für Angriffspower sorgen. Weiter sind Christof Nater, Pascal Iseli, David Berger und Luca Flückiger für die Defensivarbeit verantwortlich.
Bei den ersten vier Spielen von diesem Wochenende wird Wigoltingen als Aussenseiter antreten. Nichtsdestotrotz will das Team stark aufspielen und hat das Ziel dem einen oder anderen Favoriten bereits zu Beginn der neuen Hallensaison ein Bein zu stellen.
1. Runde NLA Qualifikation: Samstag 16. November 2024, Sporthalle Löhracker, Aadorf, 11:00h
Faustball Wigoltingen - STV Oberentfelden
TSV Jona - SVD Diepoldsau-Schmitter
Faustball Wigoltingen - FG Elgg-Ettenhausen
SVD Diepoldsau-Schmitter - STV Oberentfelden
FG Elgg-Ettenhausen - TSV Jona
2. Runde NLA Qualifikation: Sonntag 17. November 2024, Sporthalle Rietwies, Müllheim, 11:00h
SVD Diepoldsau-Schmitter - FG Elgg-Ettenhausen
STV Affeltrangen - STV Oberentfelden
Faustball Wigoltingen - SVD Diepoldsau-Schmitter
FG Elgg-Ettenhausen - STV Oberentfelden
Faustball Wigoltingen - STV Affeltrangen
Foto: Fabio Baranzini / Swissfaustball
Wigoltingen gewinnt Schweizer-Cup
- Details
Nach dem Schweizer Meistertitel holen sich die Wigoltinger auch den Cupsieg. Im Final des Schweizer Cups gewinnen sie gegen Elgg-Ettenhausen mit 5:2 und sichern sich damit das Double in dieser Feldsaison.
Die Ausgangslage vor dem Cupfinal war klar: Elgg-Ettenhausen ist klarer Aussenseiter. Nicht nur aufgrund der Resultate in der Meisterschaft, sondern vor allem aufgrund der personellen Situation für den Cupfinal. Vom Elgger NLA-Team waren mit Joël Fehr, Nicolas Fehr und Pascal Kupper nur drei Spieler mit von der Partie. Komplettiert wurde das Kader mit Rico Strassmann, der in dieser Saison eigentlich eine Pause eingelegt hat, sowie dem U21-Nationalspieler Angelo Tortelli und U18-Angreifer Pascal Götsch.
Doch auch in dieser Konstellation konnte Elgg-Ettenhausen die Partie über weite Strecken offen gestalten. Wigoltingen war aber in den ersten drei Sätzen in den entscheidenden Situationen ein wenig abgeklärter und konnte so mit 3:0 in Führung gehen (11:8, 11:8, 14:12). In der Folge aber zeigte Elgg-Ettenhausen, dass sie durchaus in der Lage sind, den grossen Favoriten zu ärgern. Die Wechsel auf Wigoltinger Seite wurden ausgenutzt und Elgg-Ettenhausen gewann die nächsten beiden Sätze mit 14:12 und 11:7.
Favoritenrolle gerecht geworden
Mehr liess Wigoltingen dann aber nicht mehr zu. Zwar blieben die Sätze ausgeglichen und am Ende sicherte sich Wigoltingen nur sechs Punkte mehr als Elgg-Ettenhausen, doch es waren die entscheidenden Punkte. 11:9 und 13:11 waren die Ergebnisse der Sätze sechs und sieben, die letztlich zum 5:2-Sieg von Wigoltingen führten. «Elgg-Ettenhausen hat uns das Leben über das gesamte Spiel hinweg schwer gemacht – vor allem mit den kurz geschlagenen Bällen. Wir sind aber unserer Favoritenrolle gerecht geworden und konnten vor dieser coolen Kulisse in Salenstein den Titel holen. Damit haben wir unser Ziel erreicht und sind zufrieden», so Wigoltingens Captain Luca Flückiger. Mit diesem Sieg löst Wigoltingen den SVD Diepoldsau-Schmitter als Cupsieger ab. Die Rheininsler hatten in diesem Jahr bereits im Achtelfinal die Segel streichen müssen.
Final Schweizer Cup der Männer. in Salenstein:
Wigoltingen vs. Elgg-Ettenhausen 5:2 (11:8, 11:8, 14:12, 12:14, 7:11, 11:9, 13:11)
Bericht: Fabio Baranzini / Swissfaustball
Wigoltingen will das Double
- Details
Nachdem die Wigoltinger vor einer Woche den Schweizer Meistertitel erfolgreich verteidigt haben, treffen sie im Final des Schweizer Cups auf Elgg-Ettenhausen, das mit einigen Absenzen zu kämpfen hat.
Wigoltingen gegen Elgg-Ettenhausen – so lautet die Affiche im Final des diesjährigen Schweizer Cups, der in Salenstein ausgetragen wird. Für die Wigoltinger, die sich vor wenigen Tagen zum neuen Schweizer Meister küren konnten, ist das quasi ein Heimspiel. Die Thurgauer haben zwei ihrer drei Heimrunden in der eben erst abgeschlossenen Meisterschaft in Salenstein ausgetragen. «Das ist sicher ein kleiner Vorteil für uns, da wir den Platz sehr gut kennen», so Wigoltingens Captain Luca Flückiger.
Doch nicht nur der Platz spricht für die Wigoltinger. Sie haben am Final4-Turnier in Kreuzlingen bewiesen, dass sie weiterhin die stärkste Mannschaft des Landes sind. Und sie haben im Halbfinal gegen den Cupfinal-Gegner Elgg-Ettenhausen einen 4:2-Sieg ins Trockene gebracht. «Wir wollen den Final gewinnen und starten nach dem Schweizer Meistertitel sicher als Favorit in den Cupfinal. Aber auch dieses Match muss zuerst gespielt werden», so Flückiger.Die Favoritenrolle der Wigoltinger ist in diesem Cupfinalspiel nicht von der Hand zu weisen. Denn neben der aktuellen Form und des «Heimspiels» kommt noch ein dritter Faktor hinzu, der für die Wigoltinger spricht: Elgg-Ettenhausen kann nicht in Bestbesetzung auflaufen. Nur gerade drei Spieler aus dem NLA-Kader – die Gebrüder Nicolas und Joël Fehr, sowie Pascal Kupper – stehen dem Team zur Verfügung. Alle anderen Akteure sind nicht anwesend. «Wir sind ohne grosse Ambitionen in den Cup gestartet und haben uns dennoch fürs Halbfinale qualifiziert. Dort haben wir dann gegen Widnau in Bestbesetzung gespielt und so das Finale erreicht. Wir werden das Team mit einigen ehemaligen Spielern und ein paar jungen Akteure auffüllen und werden alles geben, um dem klaren Favoriten ein Bein zu stellen», sagt Elgg-Ettenhausens Abwehrspieler Nicolas Fehr.
Der Cupfinal findet am Samstag, 21. September in Salenstein statt. Anpfiff ist um 16 Uhr.
Bericht: Fabio Baranzini / Swissfaustball
NLA: Wigoltingen erneut Schweizermeister
- Details
Sie haben es wieder getan: Die Wigoltinger Faustballer gewinnen den Schweizer Meistertitel.
Beim Finalevent am Wochenende in Kreuzlingen bezwingt Wigoltingen am Samstag im Halbfinal Elgg-Ettenhausen mit 4:2. Somit stand am Sonntag das grosse Finale gegen Oberentfelden auf dem Programm. Obwohl die Wigoltinger im ersten Satz dieses Finalspiels 10:5 führen und damit fünf Satzbälle in Folge haben, verlieren sie den Durchgang mit 10:12. Oberentfelden kann diesen Schwung mitnehmen und holt sich auch Satz zwei mit 11:9. Doch dann kam der Bruch im Spiel der Oberentfelder und Wigoltingen lief in keinem der folgenden Sätze mehr Gefahr, die Partie aus der Hand zu geben. Mit 11:4, 11:5, 11:6, 11:4 holen sie vier Sätze in Folge und verteidigen damit verdientermassen den Titel.
Nebst dem 5. Schweizermeistertitel im Feldfaustball durfte das Team zwei weitere Auszeichnungen feiern. Angreifer Ueli Rebsamen wurde als wertvollster Spieler der ganzen Saison gewählt und Routinier Pascal Iseli wurde zum MVP des Finalspiels gekürt.
Die Saison ist für Wigoltingen mit dem Titel jedoch noch nicht ganz beendet. Am übernächsten Samstag besteht mit dem Finalspiel im Schweizer Cup in Salenstein die Chance aufs Double.
Für Wigoltingen im Einsatz: Ueli Rebsamen, Res Rebsamen, Lars Hagmann, Luca Flückiger ©, Christof Nater, Silvan Jung, David Berger, Pascal Iseli, Marco Eymann
Faustball. Nationalliga A. Männer. Final4-Turnier in Kreuzlingen, 7. & 8. September 2024
Halbfinal: Wigoltingen - FG Elgg-Ettenhausen 4:2 (7:11, 11:7, 11:7, 11:13, 11:4, 11:8)
Finale: Wigoltingen - STV Oberentfelden 4:2 (10:12, 9:11, 11:4, 11:5, 11:6, 11:4)
Foto: Swissfaustball / Fabio Baranzini
Bericht Swissfaustball
Seite 2 von 78