
Wigoltingen ist Schweizer Meister 2023!!
- Details
In einem packenden Finale gegen Lokalrivale Affeltrangen gewann Wigoltingen mit 4:3 Sätzen. Herzliche Gratulation!
Ausführlicherer Bericht folgt...

NLA: Wigoltingen gewinnt Qualifikation
- Details
In der letzten Runde der Qualifikationsphase gewinnt Wigoltingen gegen Neuendorf und Rickenback-Wilen. Somit schliessen die Wigoltinger die Qualifikationsphase auf dem ersten Rang ab.
Nach der eher enttäuschenden Heimrunde vor zwei Wochen haben sich die Spieler der Wigoltinger zu einer Veränderung für den Rest der Saison entschieden. Diese Veränderung findet in der Person von Raphael Michel statt. Der ehemalige Trainer des Fanionteams wird die Mannschaft für den Rest der Saison coachen. Somit stand Michel bereits am vergangenen Samstag bei der letzten Runde in Wilen am Spielfeldrand.
Dabei brachte die erste Partie gegen Neuendorf schon einige Brisanz mit sich, denn Solothurner mussten zwingend gewinnen um die Qualifikation fürs Final4-Turnier noch zu schaffen. Das Spiel war dann von Anfang an hart umkämpft, emotionsgeladen und auf hohem Niveau. Der erste Satz ging mit dem knappmöglichsten Resultat von 15:14 an die Wigoltinger. Im zweiten Satz agierte Wigoltingen um Hauptangreifer Ueli Rebsamen cleverer im Angriff wie auch in der Defensive. Es folgte der klare 11:5 Satzgewinn. Die Neuendorfer gaben sich jedoch noch nicht geschlagen und fanden anschliessend zur anfänglichen Stärke zurück. Besonders im Angriff agierten die Solothurner wieder einiges druckvoller. Damit bekundete Wigoltingen Mühe und verlor den dritten Satz mit 7:11. Auch im vierten Satz drückten die Neuendorfer weiter, Wigoltingen fand jedoch wieder besser ins Spiel und zeigte einige tolle Abwehraktionen. Zudem brachte die Einwechslung von David Berger auf der Mittelposition mehr Genauigkeit bei den Zuspielen und Ueli Rebsamen blieb bei den Angaben sowie dem Rückschlag stets cool. Der Satz ging mit 12:10 und somit das Spiel in 3-1 Sätzen an Wigoltingen.
Die darauffolgende Begegnung gegen das Heimteam Rickenbach-Wilen ging mit 3:0 an die Wigoltinger. Dabei konnte Coach Raphael Michel sogar noch einige Positionen ausprobieren. Dank dem zweiten Sieg an dieser letzten Spielrunde und weil Kantonsrivale Affeltrangen eine Vollrunde verpasste, schliessen die Wigoltinger die Qualifikationsphase sogar auf dem ersten Rang ab.
Beim Final4-Turnier vom nächsten Wochenende heisst der Gegner fürs Halbfinale nun Elgg-Ettenhausen. Die Partie wird um 14.00h auf dem auf der Schulanlage in Thundorf TG angepfiffen. Das zweite Halbfinale der Herren zwischen Affeltrangen und Diepoldsau wird dann ab 17.00h stattfinden. Die Sieger der beiden Partien werden am Sonntag um 15.00h ebenfalls in Thundorf um den Schweizermeistertitel spielen. Alle Infos zum Finalturnier gibt’s unter www.faustball-finalevent.ch.
8.Runde NLA Qualifikation: Samstag 2. September 2023, Wilen
RiWi - Neuendorf 0:3 (9:11, 6:11, 3:11)
Neuendorf - Wigoltingen 1:3 (14:15, 5:11, 11:7, 10:12)
RiWi - Wigoltingen 0:3 (9:11, 9:11, 7:11)
Bericht Swissfaustball

NLA: Durchzogene Bilanz für Wigoltingen
- Details
In der zweitletzten Runde der Qualifikationsphase gewinnt Wigoltingen gegen Oberentfelden mit 3-2 und verliert jedoch anschliessend gegen Diepoldsau in 1-3 Sätzen.
Bei heissen Temperaturen mussten die Wigoltinger am Samstag zuerst gegen Oberentfelden ran. Dabei wurde das Heimteam seiner Favoritenrolle zu Beginn der Partie nicht gerecht. Denn die Gäste aus dem Aargau spielten präziser und waren abgeklärter bei den Angaben sowie auch den Rückschlägen. Wigoltingen fand den Tritt ins Spiel nicht und verlor die ersten beiden Sätze mit 8:11 und 7:11. Zu Beginn des dritten Satzes kam es auf Oberentfelder Seite zu einem Missgeschick. Nach einem kurz geschlagenen Ball von Ueli Rebsamen prallten die beiden Oberentfelder Angreifer beim Abwehrversuch zusammen. Tim Egolf verletzte sich dabei und konnte nicht weiterspielen. Somit mussten die Gäste nur mit einem gelernten Angreifer die Partie fortsetzten. Swen Aebersold vermochte die Defensive von Wigoltingen zwar weiterhin zu beschäftigen, doch der Angriff war nicht mehr gleich druckvoll wie bis anhin. Dadurch übernahm Wigoltingen die Oberhand der Partie, konnte die Präzision im eigenen Spiel immerhin ein wenig steigern, drehte das Spiel und konnte die Begegnung doch noch in 3-2 Sätzen gewinnen.
Für die zweite Partie war klar, dass auf Wigoltinger Seite eine Leistungssteigerung hermusste. Diese war dann auch erkennbar. Diepoldsau und Wigoltingen zeigten einen ausgeglichenen erstes Satz, wobei dieser knapp mit 11:9 an die Gäste aus dem Rheintal ging. Diese legten auch im zweiten Satz sogleich mit 4:1 vor. Doch Wigoltingen rehabilitierte sich nochmals, kam durch kämpferische Weise zurück ins Spiel, wehrte erst zwei Satzbälle ab und konnte anschliessend mit 13:11 den Satzausgleich schaffen. Die Partie blieb danach weiter ausgeglichen. Erst gegen Ende des dritten Satzes schlichen sich im Wigoltinger Spiel wieder zu viele unkonzentrierte Aktionen ein. Dieopldsau zog davon und sicherte sich den Satz mit 11:7. Dies ging dann auch im vierten Satz so weiter. Trotz einigen Wechsel vom Heimteam schafften es die Wigoltinger nicht nochmals ran zu kommen. Die Partie ging mit 3-1 an Diepoldsau.
Nach dieser eher enttäuschenden Heimrunde, trotz einem Sieg, liegt Wigoltingen zusammen mit Affeltrangen und Elgg-Ettenhausen an der Tabellenspitze der NLA. Am 2. September 2023 findet in Wilen noch die letzte NLA-Qualifikationsrunde statt. Dabei muss Wigoltingen noch ein oder je nach dem sogar zwei Siege landen, um am Finalevent in Thundorf dabei zu wein.
7. Runde NLA Qualifikation: Samstag, 19. August 2023, Wigoltingen
Wigoltingen vs. Oberentfelden 3:2 (8:11, 7:11, 11:9, 11:4, 11:8)
Oberentfelden vs. Diepoldsau 0:3 (3:11, 10:12, 9:11)
Wigoltingen vs. Diepoldsau 1:3 (9:11, 13:11, 7:11, 5:11)

Hochklassiger Faustballsport am 15. Internationalen Abendturnier
- Details
Die Bedingungen beim 15. internationalen Abendturnier in Wigoltingen hätten nicht besser sein können. An einem Bilderbuch-Sommerabend kamen die zahlreichen Zuschauer in den Genuss von bestem Faustballsport. Der Sieger der 15. Ausgabe vom Abendturnier waren schlussendlich die deutschen Gäste aus Calw. Das Team um den Schweizer Nationalspieler Raphael Schlattinger gewann das Halbfinale gegen Affeltrangen in 2-0 Sätzen und holte sich dann den Turniersieg mit einem Erfolg über das brasilianische Spitzenteam Sogipa. Dieses Finalspiel war jedoch ein hart umkämpftes Hin und Her. Calw legte jeweils vor - Sogipa vermochte durch ihre kämpferische und emotionsvolle Spielweise ausgleichen. So musste die Entscheidung um den Turniersieg im fünften Satz fallen. Auch dieser gestaltete sich knapp, ehe Calw gegen Satzende davonzog. Nach mehreren spektakulären Ballwechseln standen die Deutschen, bei ihrer ersten Teilnahme, als Sieger vom 15. internationalen Abendturnier in Wigoltigen fest.
Das Heimteam erwischte keinen guten Abend. Erst mussten sich die Burschen um Spielertrainer Ueli Rebsamen gegen Sogipa mit 0-2 im Halbfinale geschlagen geben und auch im Spiel um den dritten Rang gelang keine wirkliche Leistungssteigerung. Das Thurgauer-Duell ging in 3-1 Sätzen an die Mannschaft aus Affeltrangen.
15. Internationales Abendturnier in Wigoltingen vom Dienstag, 8. August 2023
1. Halbfinal: Affeltrangen (SUI) - Calw (GER) 0:2 (9:11, 10:12)
2. Halbfinal: Wigoltingen (SUI) - Sogipa (BRA) 0:2 (8:11, 6:11)
Kleiner Final: Affeltrangen (SUI) - Wigoltingen (SUI) 3:1 (11:8, 11:7, 12:14, 9:11)
Finalspiel: Calw (GER) - Sogipa (BRA) 3:2 (11:6, 7:11, 11:5, 10:12, 11:7)
Seite 2 von 70