NLA: Zwei Punkte zum Saisonauftakt
- Details
Wigoltingen NLA-Faustballer gewinnen zum Saisonauftakt gegen Diepoldsau und verlieren gegen den Aufsteiger aus Affeltrangen.
Fürs Wigoltinger NLA-Team ging es am Samstag bei Nieselregen zuerst gegen den Aufsteiger Affeltrangen. Diese hatten zuvor ihre erste Partie in der höchsten Spielklasse gegen Diepoldsau mit 3-2 gewonnen und nahmen den Schwung mit ins Thurgauer Duell. Die Affeltranger agierten am Service geschickt und machten dabei praktisch keine Eigenfehler. Wigoltingen fand dagegen kein Rezept und verlor den ersten Satz klar mit 11:6. Im zweiten Satz kamen die Wigoltinger besser in die Partie, schafften es vermehrt, die Angaben von Marcel Haltiner abzuwehren und punkteten offensiv. Der zweite Satz ging knapp mit 12:10 an die Wigoltinger. Nach dem Satzausgleich gelang es Wigoltingen, welches mit den Gebrüder Rebsamen im Angriff agierte, nie davon zu ziehen. Weil Affeltrangen stets dranblieben, weiterhin kaum Eigenfehler kreierte und in der Abwehr stark aufspielte zogen Sie wiederum mit 2:1 Sätzen in Führung. Auch im vierten Satz gelang es Wigoltingen trotz einigen Umstellungsversuchen nicht, eine Mehrheit der Angaben des Gegners abzuwehren. Die logische Folge davon war, dass Affeltrangen den Satz und somit das Spiel mit 3-1 für sich entschied.
Die zweite Partie gegen das Heimteam aus Diepoldsau konnten die Wigoltingen dann mit 3-0 für sich entscheiden. Ueli Rebsamen servierte den ganzen Match clever und auch sein Bruder Res fand im Angriff immer wieder die Lücke in der Diepoldsauer Abwehr. Zudem agierte Wigoltingen in der Abwehr und im Aufbau solid und musste nur wenige unnötige Eigenfehler auf sich nehmen.
Nach den ersten beiden gewonnen Punkten geht es nächsten Samstag in Jona (gegen Jona und Elgg-Ettenhausen) um 16.00h mit der zweiten Spielrunde weiter.
Für Wigoltingen im Einsatz: Ueli Rebsamen, Res Rebsamen, Lukas Berger, David Berger, Luca Flückiger ©, Christof Nater, Jan Kortzack (verletzt)
Bericht: Luca Flückiger
NLA: Saisonauftakt für Wigoltingens Faustballer
- Details
Wigoltingens NLA-Faustball starten am Samstag auswärts in Diepoldsau in die neue Saison. Dabei kann das Team wieder auf ihren Angreifer Ueli Rebsamen zählen. Dieser ist nach der fast zweijährigen Verletzungspause zurück und wird zusammen mit seinem Bruder Res das Angriffsduo bilden. Der weitere Offensivspieler Jan Kortzack wird zum Meisterschaftsbeginn erst noch vom Spielfeldrand zuschauen müssen. Die im Winter operierte Schulter ist noch im Aufbau und lässt noch keinen Ernstkampf zu. In der Defensive kann Wigoltingen wieder auf die Dienste von David Berger zählen. Der ehemalige Nationalspieler spielte letztes Jahr für die zweite Mannschaft und kehrt nun als Verstärkung ins Fanionteam zurück. Er bildet zusammen mit seinem Bruder Lukas sowie Christof Nater und Luca Flückiger die Abwehrreihe.
In der Vorbereitungsphase spielte Wigoltingen die beiden zweitätigen Turniere in Elgg und Vaihingen an der Enz sowie das Abendturnier in Münchwilen. Mit dem zweiten Rang in Elgg oder auch einzelnen sehr guten Partien in Vaihingen zeigte das Team, dass es bereit für die neue Feldmeisterschaft ist. Diese startet am kommenden Samstag auswärts in Diepoldsau. Dabei kommt’s sogleich zum Kantonsduell gegen den Aufsteiger Affeltrangen. Die Wigoltinger wollen erfolgreich loslegen um einen ersten Schritt Richtung dem Saisonziel, einen Rang im vorderen Mittelfeld, zu machen. Mit einer soliden und kämpferischen Mannschaftsleistung liegen gegen Affeltrangen sowie auch gegen Diepoldsau durchaus Punkte drin. Die Runde auf dem Sportplatz Rheinauen wird um 16.00h angepfiffen. Der Spielbeginn von Wigoltingens erster Partie kann gegen 17.00h erwartet werden.
1. Runde NLA: Samstag 7. Mai 2022, Diepoldsau, Sportplatz Rheinauen, 16:00 Uhr
SVD Diepoldsau-Schmitter - STV Affeltrangen
STV Affeltrangen - Faustball Wigoltingen
SVD Diepoldsau-Schmitter - Faustball Wigoltingen
Bericht: Luca Flückiger
Bericht Swissfaustball: https://www.swissfaustball.ch/lesen/eine-saison-mit-voellig-offener-ausgangslage.html
1. Liga: Zweite Mannschaft weiterhin ungeschlagen
- Details
Unsere zweite Mannschaft hat an diesem Samstag drei weitere Siege in der laufenden Hallenmeisterschaft der 1. Liga Ost eingefahren. Zuerst konnte das letzte Spiel der Qualifikation gegen Elgg-Ettenhausen 3 mit 3-2 Sätzen gewonnen werden und in der anschliessenden Zwischenrunde gingen die Partien gegen Jona und Flums jeweils ohne Satzverlust an Wigoltingen 2.
Am nächsten Samstag stehen nun also noch das Halbfinalspiel und dann hoffentlich das Finalspiel auf dem Programm. Gespielt wird ab 12.00h in der Sporthalle Löhracker in Aadorf.
NLB: Meisterschaftsfortsetzung ohne Wigoltingen
Swissfaustball hatte aufgrund der Pandemiesituation und den neu geltenden Massnahmen für den Indoorsport entschieden, dass es in diesem Jahr keine Auf- und Absteiger gibt und es jedem Team freisteht, die Saison weiter zu spielen. Aufgrund des bereits engen Kaders sowie der Verletzungsgefahr im Hallenfaustball hat sich Wigoltingens Fanionteam entschieden, die laufende NLB-Saison nicht weiter zu spielen und sich auf die Vorbereitung der bevorstehenden Feldmeisterschaft zu konzentrieren.
NLB: Knapper Sieg und knappe Niederlage für Wigoltingen
- Details
Die erste Mannschaft von Faustball Wigoltingen musste am Samstag ohne Angreifer Jan Kortzack zur nächsten NLB-Meisterschaftsrunde in der Halle antreten. Der Deutsche muss sich einer Schulteroperation unterziehen und stet dem Team einige Monate nicht mehr zur Verfügung. So kam es, dass Ueli Rebsamen in der Halle sein Comeback gab. Zusammen mit seinem Bruder Res bildete er das Angriffsduo gegen Schlieren. Das Spiel war von Anfang an knapp und durch viele Blockduelle zwischen Res Rebsamen und Schlierens Swen Aebersold geprägt. Wigoltingen hatte dann beim Spielstand von 10-8 zwei Satzbälle, vermochte diese aber nicht zu verwerten und gab den Satz schlussendlich mit 11-13 noch ab. Nach dem Seitenwechsel ging es unverändert hartumkämpft weiter, wobei Schlieren im Angriff fast alles gelang und so oft punktete. Auch der zweite Durchgang ging mit 11:9 knapp an die Zürcher. Im Folgesatz führte Schlieren dann sogar mit 5:2 Punkten, ehe Wigoltingen taktische Veränderungen vornahm. Mittespieler David Berger hielt die Zuspiele bewusst rund einen Meter von der Leine fern, sodass die Schlierer nicht mehr zum Block kamen. Dadurch wurden Räume geöffnet, welche die Gebrüder Rebsamen immer wieder nutzten. So kamen die Wigoltinger zu sechs Punkten am Stück. Zwar kam Schlieren nochmals zurück, aber der Satz ging trotzdem mit 13-11 an die Thurgauer. Nun schien der Bann gebrochen. Wigoltingen blieb seiner veränderten Taktik treu und holte die letzten beiden Sätze ungefährdet und somit doch noch einen 3-2 Erfolg.
Im zweiten Spiel ging es gegen das junge und aufstrebende Team aus Affeltrangen, bei welchen kein geringer als Yannick Signer seit dem Frühling das Traineramt innehält. Signer war bis dahin seit über zehn Jahren für Wigoltingen im Einsatz. Für das Spiel war diese Tatsache für Wigoltingens Spieler unbedeutend. Sie starteten konzentriert und agierten zielstrebend. Aber auch Affeltrangen zeigte, dass Sie gewinnen wollten. So entwickelte sich auch hier eine ausgeglichene und hochstehende Angelegenheit. Affeltrangen machte viel Druck am Service, dazu hielt die Defensive um Nater, Berger und Flückiger aber aufrichtig dagegen. Affeltrangen war dann im ersten Satz schon zu einem Wechsel in der Offensive gezwungen. Davin Hossmann musste mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss vom Platz, für ihn kam Joel Steinbauer zum Zug. Noch leicht geschockt von der Verletzung gaben die Affeltranger den ersten Satz mi 8-11 ab. Im zweiten Satz ging es unverändert weiter. Wigoltingen agierte im Angriff clever und schaffte es dem Blockspiel immer wieder auszuweichen. Diese Taktik war erfolgsversprechend. Auch wenn Marcel Haltiner auf Affeltranger Seite ab und an auch von weiterer Distanz mit einem Prellball punktete, holten die Wigoltinger mehr Punkte und zogen mit einer 2-0 Satzführung davon.
Ab dem dritten Satz wendeten sich die Segel. Bei Wigoltingen liess die Konzentration nach und genervt durch einige strittige Schiedsrichterentscheide schaffte es das Team nicht mehr ganz, an die bisherige Leistung anzuknüpfen. Affeltrangen verkürzte auf 1-2. Im vierten Satz servierte Affeltrangen dann noch abwechslungsreicher und war vor allem mit kurz geschlagenen Bällen immer wieder erfolgreich. Darum und weil bei Wigoltingen die Ungenauigkeit bei den Passspielen blieb sowie auch zu wenig Druck im Angriff erzeugt werden konnte, glich Affeltrangen zum 2-2- aus. Der Entscheidungssatz war dann erstmals in diesem Spiel eine klare Angelegenheit. Wigoltingen schaffte es nicht mehr, an die Spielweise in den ersten beiden Sätzen anzuknüpfen und Affeltrangen hatte nun einen Lauf. Auch die Einwechslung von Marco Eymann brachte für die Wigoltinger nicht den gewünschten Effort. Der Satz ging mit 11:3 und die Parte mit 3-2 Sätzen an die Jungs aus Affeltrangen. Für Wigoltingen wäre durchaus mehr möglich gewesen.
Seite 18 von 78