
NLB: Wigoltingen läuft in der Halle noch nicht wie gewünscht
- Details
Wigoltingens erster Mannschaft läuft es in der aktuellen NLB-Meisterschaft noch nicht so rund. Nach dem beim Meisterschaftsbeginn vor zwei Wochen das erste Spiel gegen Elgg-Ettenhausen 2 verloren wurde, bot sich am zweiten Spieltag bereits die Chance zur Revanche. Wigoltingen hatte jedoch Mühe ins Spiel zu finden und lag rasch mehrere Bälle zurück. Durch eine konzentrierte Spielweise fand das Team zurück in den ersten Satz. Da Elgg-Ettenhausen im Angriff ein Stück besser agierte, ging der Startsatz knapp an die Gäste. Auch der zweite Durchgang war umkämpft. Bei Wigoltingen waren immer noch einige ungenaue Pässe im Spiel drin und im Angriff fehlte die allerletzte Überzeugung. Auch der zweite Satz ging somit knapp an Elgg-Ettenhausen. Erst im dritten Durchgang zeigten die Wigoltinger zu welchem Spiel sie grundsätzlich fähig sind. Res Rebsamen servierte weiterhin stark, Nater und Flückiger bildeten eine solide Defensive, Lukas Berger spielte genaue Pässe und Jan Kortzack war kaltblütig beim Rückschlag. Fast ohne Fehler im eigenen Spiel ging der Satz mit 11:3 klar an Wigoltingen. Im vierten Satz kam Elgg-Ettenhause dann wieder leicht in die Gänge, aber Wigoltingen powerte weiter und konnte mit 8:4 Punkten vorziehen. Dann waren sich die Wigoltinger wohl schon zu sicher, den Satz für sich zu entscheiden. Elgg-Ettenhausen wurde nochmals stärker im Angriff und bei Wigoltingen schlichen sich wieder unnötige Fehler im Spielaufbau oder Abschluss ein. Elgg-Ettenhausen glich aus, holte sich den Satz dann sogar mit 8:11 und entschied das Spiel für sich. Somit geht auch das Rückspiel dieser beiden Teams an Elgg-Ettenhausen, welche aktuell von der NLB-Tabellenspitze grüsst. Für Wigoltingen blieb die Chance auf eine Wiedergutmachung am gleichen Spieltag aus. Die Parte gegen Affeltrangen fand aufgrund von Corona-Quarantänefällen der Affeltranger nicht statt. Weiter geht’s mit der NLB-Hallenmeisterschaft am 18. Dezember 2021 in Wängi.
In der 1. Liga feierte die zweite Mannschaft von Wigoltingen drei souveräne Siege und bleibt somit ungeschlagener Tabellenführer.
Für Wigoltingen 1 im Einsatz: Luca Flückiger ©, Res Rebsamen, Jan Kortzack, David Berger, Luca Flückiger, Christof Nater, Lukas Berger, Ueli Rebsamen
2. Runde: Sonntag 5. Dezember 2021, Müllheim Rietwies
Wigoltingen vs. Elgg-Ettenhausen II 1:3 (10:12, 11:13, 11:3, 8:11)
Bericht: Luca Flückiger
Bildquelle: Mario Cibien / Swissfaustball
Bericht Swissfaustball: https://www.swissfaustball.ch/lesen/diepoldsau-uebernimmt-die-tabellenspitze.html
Wigoltingen ohne Chance im Cuphalbfinal / Dritte Mannschaft spielt um den Sieg im Thurgauer-Cup
- Details
Für die erste Mannschaft von Wigoltingen ist die Saison mit dem verlorenen Cuphalbfinalspiel nun auch vorbei. Bei nassen Bedingungen fand das Team um Coach Ueli Rebsamen, welcher selbst auch noch zum Einsatz kam, kein Rezept gegen die vor allem stark aufspielende Widnauer Offensive. Zwar waren phasenweise immer wieder sehr gute und kämpferische Spielzüge der Wigoltingen zu sehen, doch auch bei diesen hielt Widnau meist das bessere Ende für sich. Somit ist im Cup im Halbfinale Endstation und der Titel kann nicht verteidigt werden. Nun ist erst mal Pause angesagt bevor dann unser Fanionteam im November in der NLB-
Hallenmeisterschaft angreifen wird.
Schweizer-Cup Halbfinale, Donnerstag 16. September 2021, Widnau Luegwies
Widnau (NLA) - Wigoltingen (NLA) 5 :1 (11:6 / 11:7 / 11:8 / 11:5 / 8:11 / 11:6)
Dritte Mannschaft spielt um den Sieg im Thurgauer-Cup
Unsere dritte Mannschaft spielt an diesem Samstag (25. September 2021) in Thundorf am Finaltag vom Thurgauer-Cup. Dabei trifft das Team um 10.00h im Halbfinal gegen Felben-Wellhausen. Im zweiten Halbfinale, welches zeitgleich angepfiffen wird, treffen Ermatingen 1 und Affentrangen 1 aufeinander. Das Finale findet dann um 14.00h statt. Hopp Wigi 3!
Programmablauf:
10:00 Uhr: Halbfinale auf zwei Plätzen
12:00 Uhr: Spiel um den dritten Rang
14:00 Uhr: Finale Thurgauer-Cup


NLA: Nochmals zwei Punkte zum Meisterschaftsabschluss
- Details
Wigoltingens erste Mannschaft holt mit dem Sieg gegen Elgg-Ettenhausen am letzten Spieltag der diesjährigen NLA-Feldmeisterschaft nochmals zwei Punkte. Ohne den abwesenden Lukas Berger bildete Christof Nater, Luca Flückiger und Ueli Rebsamen die Defensive. Zusammen mit Captain Marco Eymann und Res Rebsamen im Angriff ergab sich eine gute Teamkonstellation. Auch Elgg-Ettenhausen musste zwei Abwesende beklagen. Nichtsdestotrotz ergab sich eine spannende und vor allem ausgeglichene Partie. Mit den regnerischen Verhältnissen kamen die Einheimischen besser zu Recht. Marco Eymann servierte clever und Ueli Rebsamen, ausnahmsweise als Mittelmann auf dem Feld und nicht als Coach am Spielfeldrand, lancierte seinen Bruder Res immer wieder mit gut gespielten Pässen. Wigoltingen holte den ersten wie auch den zweiten Satz mit jeweils 11:9 für sich. Die Gäste der Spielgemeinschaft Elgg-Ettenhausen meldeten sich mit dem anschliessenden knappen Satzgewinn zurück ins Spiel. Im vierten Satz war es dann aber Wigoltingen, das vorlegte. Beim Spielstand von 9:4 schien der Satz und das Spiel dann schon praktisch gewonnen. Durch einige Ungenauigkeiten und fehlende Konzentration liess man Elgg-Ettenhausen aber unnötigerweise wieder rankommen. Mehr war aber nicht. Wigoltingen gewann den Satz trotzdem noch 11:9 und somit das Spiel mit 3-1.
In der zweiten Partie gegen den Tabellenzweiten aus Diepoldsau war dann für die Thurgauer nichts mehr zu holen. Diepoldsau gelang praktisch alles und gewann das Spiel mit 3-0. Aus Wigoltinger Sicht war lediglich erwähnenswert, dass Ueli Rebsamen seit langem wieder einmal ein Pflichtspiel als Hauptangreifer bestritt und David Berger sein Comeback in der ersten Mannschaft zeigte.
Das Team schliesst die NLA-Feldmeisterschaft mit 16 Punkten auf dem sechsten Rang ab. Angesichts der neuformierten Mannschaft lässt sich dieses Ergebnis sehen. Nichtsdestotrotz wären ein bis zwei Siege mehr drin gelegen und somit allenfalls auch die Qualifikation für den Finalevent. Nun bleibt noch der Cup. Dort trifft Wigoltingen im Viertelfinale auf die Senioren von Diepoldsau. Angesichts des Liga-Unterschiedes ist der Einzug in den Halbfinal Pflicht. Dort würde Wigoltingen dann auf den Schweizermeister Widnau treffen.

Hochklassiger Faustballsport am 13. Internationalen Abendturnier in Wigoltingen
- Details
Schweinfurt-Oberndorf gewinnt das Abendturnier
Die Bedingungen beim 13. Internationalen Abendturnier in Wigoltingen hätten nicht besser sein können. An einem Bilderbuch-Sommerabend kamen die zahlreichen Zuschauer in den Genuss von bestem Faustballsport. Der Sieger der 13. Ausgabe vom Abendturnier waren schlussendlich die Gäste aus Schweinfurt-Oberndorf (GER). Das Team um Nationalmannschaftskapitän Fabian Sagstetter gewann das Halbfinale gegen Diepoldsau deutlich in 2-0 Sätzen und holte sich dann den Turniersieg mit einem 3-1 Erfolg über die Spielgemeinschaft Elgg-Ettenhausen. Diese zeigten zwar ein tolles Spiel, schafften es jedoch nicht, gegen die Deutschen Gäste mal wegzuziehen.
Dem Heimteam aus Wigoltingen wollte beim Heimauftritt nichts gelingen. Bereits im Halbfinale gegen Elgg-Ettenhausen agierte das Team zu unkonzentriert und kam nie richtig ins Spiel. Die eher klare 0-2 Niederlage war die logische Folge dieser Spielweise.
Auch im kleinen Finalspiel gegen den SVD-Diepoldsau schaffte das Team um Captain Ueli Rebsamen die Wende nicht. Zu viele Ungenauigkeiten sowie Stock- und Eigenfehler führten zur 0-2 Niederlage und somit zum enttäuschenden vierten Rang vor Heimpublikum.
Schweiz verliert das Länderspiel gegen Deutschland knapp
Im Anschluss ans Finalspiel folgte mit dem Test-Länderspiel zwischen der Schweiz und Deutschland das Highlight vom Abend. Dieses ging über die volle Distanz von sieben Sätzen. Die Schweizer bringen allerdings die zwischenzeitliche 3:2 Satzführung nicht über die Runde und verlieren mit 3:4.
Nationaltrainer Oliver Lang schickte im zweiten Test-Länderspiel in Wigoltingen gegen Weltmeister Deutschland Raphael Schlattinger und Joël Fehr im Angriff auf das Spielfeld, das Zuspiel übernahm Lokalmatador Lukas Berger vom STV Wigoltingen und das Abwehr-Duo bildeten Luca Flückiger ebenfalls vom gastgebenden Verein und Christoph Mächler. In dieser Konstellation konnten die Schweizer den ersten Durchgang mit 11:9 für sich entscheiden, verloren aber Satz zwei mit 6:11.
Oliver Lang wechselte entsprechend im Angriff. Marcel Haltiner kam an Stelle von Joël Fehr zum Zug. Auch mit dem veränderten Angriffs-Duo konnten die Schweizer einen Satz gewinnen (14:12) und legten damit wiederum vor. Doch die Deutschen glichen das Spielgeschehen erneut aus und Oliver Lang wechselte auf zwei Positionen. Diesmal betraf es die Hintermannschaft: Nicolas Fehr kam für Luca Flückiger und Rico Strassmann für Lukas Berger.
Schattinger und Mächler spielen durch
Wiederum konnten die Schweizer nach Sätzen vorlegen. Es stand 3:2, als im Angriff Joël Fehr zurück ins Spiel kam an Stelle von Marcel Haltiner. In dieser Konstellation wurde die Partie zu Ende gespielt. Schlattinger und Mächler waren entsprechend die beiden Spieler, die über sieben Sätze durchspielten. Trotz einer guten Leistung mussten sich die Schweizer am Ende auch im zweiten Test gegen Deutschland mit 3:4 geschlagen geben.
«Es waren knappe Sätze und es hat nicht viel gefehlt, damit wir dieses Spiel hätten gewinnen können. Es lang an den Details. Mal hätte das Zuspiel genauer sein müssen oder eine Abwehr auf dem Arm, die wir bringen sollten», so Abwehrspieler Luca Flückiger. Tim Egolf, der in diesem Spiel nicht zum Einsatz gekommen war, ergänzt mit Blick aufs Spiel in Elgg gegen Deutschland: «Wenn wir im Zuspiel etwas mutiger werden und insgesamt noch ein wenig aggressiver sind, kippt das Spiel auf unsere Seite.»
13. Internationales Abendturnier in Wigoltingen vom 10.08.2021
1. Halbfinal: Diepoldsau (SUI) - Schweinfurt-Oberndorf (GER) 0:2
2. Halbfinal: Wigoltingen (SUI) - Elgg-Ettenhausen (SUI) 0:2
Kleiner Final: Wigoltingen (SUI) - Diepoldsau (SUI) 0:2
Finalspiel: Elgg-Ettenhausen (SUI) - Schweinfurt Oberndorf (GER) 1:3
Länderspiel: Schweiz - Deutschland 3:4 (11:9, 6:11, 14:12, 8:11, 11:9, 9:11, 6:11)
Seite 7 von 66